Schöne freie Software - Welt
Ich nutze begeistert Thunderbird und Firefox als Alternative zu den bekannten M$ Produkten. In letzter Zeit häufen sich allerdings Fehler, die mich langsam wieder zurück in die Fänge aus Redmond treiben.
Schön ist ja bei jeglicher Software, dass sie selbstständig versuch auf dem neuesten Stand zu bleiben. Nicht schön ist es, wenn dieses Update dann nur noch Fehler produziert.
1. Fall:
Firefox meldet ein Update. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, wird das Ding fluggs installiert. Die Installation verlief relativ reibungslos, wobei ich bemerken muss, dass sie für Mozilla bzw. Firefox verhältnisse schon sehr problematisch ablief.
Später stellte sich heraus, dass vielgeliebte Funktionen des Feuerfuchses, wie das Tabbed Browsing nicht fehlerfrei funktionieren.
Das zurückgehen auf die vorherige Version war hier allerdings in ca. 15 Minuten erledigt.
2. Fall:
Thunderbird meldet ebenfalls ein Update. Gut, dass machen wir auch mal drauf, weil sich sowieso einige Funktionen von Thunderbird etwas merkwürdig benehmen. So zum Beispiel die automatische Mailabfrage beim starten. Es ist seltsam, wenn man 2 Tage keine Mails bekommt und dann plötzlich 25, da noch Mails der letzten 2 Tage heruntergelden werden...
Also, wird auch hier fluggs das Update installiert. Nach ca. 20 Abbrüchen, weil irgendwas nicht funktioniert und 10 Minuten bei google hatte ich des Rätsels Lösung.
Rätsel gelöst, Update abgebrochen und auf "Never change a running Windows" besinnt. Thunderbird lief dann auch wieder.
Momentan kämpfe ich schon wieder seit 20 Minuten mit der Update Funktion. Wenn man sagt, dass man das Update später installieren will, heißt später bei Mozilla beim nächsten Programmstart.
Ich bin jetzt mal gespannt, ob ich Thunderbird und Firefox wieder zum laufen bekomme...
Schön ist ja bei jeglicher Software, dass sie selbstständig versuch auf dem neuesten Stand zu bleiben. Nicht schön ist es, wenn dieses Update dann nur noch Fehler produziert.
1. Fall:
Firefox meldet ein Update. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, wird das Ding fluggs installiert. Die Installation verlief relativ reibungslos, wobei ich bemerken muss, dass sie für Mozilla bzw. Firefox verhältnisse schon sehr problematisch ablief.
Später stellte sich heraus, dass vielgeliebte Funktionen des Feuerfuchses, wie das Tabbed Browsing nicht fehlerfrei funktionieren.
Das zurückgehen auf die vorherige Version war hier allerdings in ca. 15 Minuten erledigt.
2. Fall:
Thunderbird meldet ebenfalls ein Update. Gut, dass machen wir auch mal drauf, weil sich sowieso einige Funktionen von Thunderbird etwas merkwürdig benehmen. So zum Beispiel die automatische Mailabfrage beim starten. Es ist seltsam, wenn man 2 Tage keine Mails bekommt und dann plötzlich 25, da noch Mails der letzten 2 Tage heruntergelden werden...
Also, wird auch hier fluggs das Update installiert. Nach ca. 20 Abbrüchen, weil irgendwas nicht funktioniert und 10 Minuten bei google hatte ich des Rätsels Lösung.
Rätsel gelöst, Update abgebrochen und auf "Never change a running Windows" besinnt. Thunderbird lief dann auch wieder.
Momentan kämpfe ich schon wieder seit 20 Minuten mit der Update Funktion. Wenn man sagt, dass man das Update später installieren will, heißt später bei Mozilla beim nächsten Programmstart.
Ich bin jetzt mal gespannt, ob ich Thunderbird und Firefox wieder zum laufen bekomme...
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home